
Michael Reed Barratt, M.D. (* 16. April 1959 in Vancouver, Clark County, Washington) ist ein amerikanischer Arzt und Astronaut der NASA.
Nachdem er sich 1997 vergeblich für die 17. NASA-Gruppe beworben hatte, wurde er bei der nächsten Auswahl berücksichtigt: Am 26. Juli 2000 wurde er als Missionsspezialist der 18. NASA-Gruppe ausgewählt.
ISS-Expeditionen 19 und 20
Michael Barratt wurde als Bordingenieur für die ISS-Expeditionen 19 und 20 ausgewählt.[1]
Der Start zu diesem Raumflug erfolgte am 26. März 2009 mit Sojus TMA-14. Am 5. Juni 2009 führte Barratt seinen ersten Weltraumausstieg aus, bei dem er gemeinsam mit Gennadi Padalka passive Antennen für das Kurs-Dockingsystem am Swesda-Modul anbrachte.[2] Ein zweiter Ausstieg fand am 10. Juni statt und dauerte 12 Minuten. Dabei entfernten er und Padalka eine Abdeckung im Andocksystem des Swesda-Moduls.[3] Beide Ausstiege waren für das Ankoppeln des russischen Poisk-Moduls erforderlich, das im November 2009 an der ISS ankoppelte. Barratt kehrte am 11. Oktober 2009 zusammen mit Padalka und dem Weltraumtouristen Guy Laliberté mit Sojus TMA-14 wieder zur Erde zurück.
STS-133
Am 18. September, noch während er Teilnehmer der Expedition 20 war, wurde Barratt als Missionsspezialist für die Mission STS-133 zur ISS nominiert.[4] Der Start fand am 24. Februar 2011 statt, die Landung am 9. März. Dieser Flug war der letzte der Raumfähre Discovery.



