Henriette Müller (* 5. Januar 1961 in Ulm) ist eine deutsche Saxophonistin und Komponistin.
Müller ist ursprünglich ausgebildete Ärztin, die auch in Zimbabwe und Großbritannien arbeitete. Anfang der 1990er Jahre ging sie nach New York City, um ihre Studien als Komponistin (bei Richard DeRosa und Ludmila Ulehla) und als Jazz-Saxophonistin (u. a. bei Bob Mintzer und Dick Oatts) abzuschließen; 1994 machte sie ihren Master-Abschluss an der Manhattan School of Music. Mit ihrer eigenen Band spielte sie dort im Five Spot oder der Knitting Factory. 1996 konzertierte sie mit Tony Scherr und Jim Black in der „World Beat Series“ des Solomon R. Guggenheim Museum. In Europa ging sie mit unter anderem John Tchicai, Ed Ware und Bill Elgart auf Tournee.[1]
Sie komponiert zeitgenössische, vom Jazz beeinflusste Kammermusik, Vokalmusik und Werke für größere Ensembles, die sie oft selbst zur Aufführung bringt, mit dem Hanns-Eisler-Chor in Berlin, dem Berlin Jazz Composers Orchestra und mit Simon Pauli und Johannes Bockholt, die ihre musikalischen Partner sind.
Sie wirkte viele Jahre bei einem Benefizprojekt in Indien mit.
Henriette Müller is a saxophone player from Berlin. She had a bigband for some time and contributed to a beneficial project in India.
wikipedia DE
wikipedia EN
facebook – twitter – instagram
work