Marianne Koch

Marianne Koch

Marianne Elisabeth Koch (* 19. August 1931 in München) ist eine deutsche Ärztin und Buchautorin sowie ehemalige Filmschauspielerin. Ihren Durchbruch hatte sie 1955 als Dorothea „Diddo“ Geiss in Helmut Käutners Des Teufels General. Frau im Besten Mannesalter | KOLORIERT | Marianne Koch | Deutsche Komödie - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=MI46kNwarlw In den Semesterferien 1950 wurde Koch von Regisseur Viktor Tourjansky entdeckt, der für seinen Read more [...]
Helena Mamić

Helena Mamić

Die in Australien geborene Sopranistin Helena Mamich absolvierte ihr Grundstudium und Masterstudium in Musik des Operngesangs und Kammermusik an der Australian National University, das sie 2015 in der Klasse von Dr. Paul McMahon erfolgreich abschloss. Sie hat auch die School of Medicine an absolviert der Universität Split in Kroatien. ​Helena wurde in 2014 die Empfängerin des renommierten Christel-Larko-Stipendiums für einen herausragenden jungen Musiker und des Reisestipendiums von Read more [...]
Theresa Pilsl

Theresa Pilsl

Theresa Pilsl erhielt den ersten Klavierunterricht bereits im Alter von 7 Jahren. 2005 begann sie die Gesangsausbildung in ihrer Heimatstadt Passau bei Miyase Kaptan. Opernerfahrung sammelte die Sopranistin bereits während der Schulzeit am Landestheater Niederbayern u.a. als Barbarina in LE NOZZE DI FIGARO. Theresa absolvierte den Bachelor Gesang/Musiktheater an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Julie Kaufmann. Im Anschluss erfolgte der Master bei Anna Korondi an der Hochschule Read more [...]
Groove BigBand

Groove BigBand

Die Münchner medizinische Big Band setzt sich aus jungen und jung gebliebenen Jazzmusikern zusammen, die einen unmittelbaren Bezug zum medizinischen Bereich haben, egal ob gesetzlich oder privat versichert. Das Repertoire reicht von den Klassikern der Swing-Area bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. https://www.youtube.com/watch?v=H7LkUFqWFKg&pp=ygUXZ3Jvb3ZlIGJpZ2JhbmQgbcO8bmNoZW4%3D web Read more [...]
Andrew Russon

Andrew Russon

Ursprünglich wollte ich Pianist werden. Als Kind war das Klavier der Ort, an den ich mich zurückziehen und von Trubel und Sorgen um mich herum abschalten konnte, um Ruhe zu finden und gleichzeitig nicht alleine zu sein. Nach initial spätem Klavierunterricht folgte der Abschluss des Musikkonservatoriums in Luxembourg in kürzester Zeit, meine Klavierlehrerin glaubte früh an mich als zukünftigen Pianisten.Aber… es beschäftigte mich als Kind immer schon die Frage, warum Menschen leiden Read more [...]
Georg Ringsgwandl

Georg Ringsgwandl

Georg Ringsgwandl (* 15. November 1948 in Bad Reichenhall) ist ein bayerischer Kabarettist, Liedermacher und Arzt. Georg Ringsgwandl ist ein richtiger boarischer RockDoc! Wer kann schon auf bayrisch rocken? Immer noch auf Tour! Schau auf seiner Webseite! https://www.youtube.com/watch?v=mlbuFKR2Tms https://www.youtube.com/watch?v=i-yE5eS0qnE some of his lied texts: Saure Drops Read more [...]
Johann Lukas Schubaur

Johann Lukas Schubaur

cover "Die Dorfdeputierten" Johann Lukas[1] Schubaur[2] (* 23. Dezember 1749 in Lechfeld; † 15. November 1815 in München) war ein bayerischer Komponist und Medizinalrat in München. In München ist die Schubaurstraße im Stadtteil Obermenzing nach ihm benannt[3]. Die Musik hat für viele Ärzte einen hohen Stellenwert als Ausdruck einer kulturellen Lebensart. Wer etwas Einblick hat, weiß Read more [...]
Susanne Pechel

Susanne Pechel

Die Münchner Tropenärztin Dr. med. Susanne Pechel wurde 1966 in Montevideo (Uruguay) geboren. Seit ihrem 13. Lebensjahr arbeitete sie für verschiedene Hilfsorganisationen, mit 16 organisierte sie ihr erstes grosses Benefizkonzert im Münchner “Theater der Jugend”. Mit den Gagen und dem Lohn aus Nachtdiensten im Krankenhaus finanzierte sie ihre Reisen zu den Hilfsprojekten. Mit 26 Jahren schließlich gründete sie eine eigene Hilfsorganisation, den Christlichen Entwicklungsdienst Read more [...]
Niederbayerisches Ärzteorchester

Niederbayerisches Ärzteorchester

Das Niederbayerische Ärzteorchester ist eine Vereinigung musikliebender und musizierender Ärztinnen und Ärzte, Angehöriger anderer Heilberufe, Familienangehöriger sowie einiger Freunde aus dem gesamten niederbayerischen Raum. Es wurde 1991 in Hengersberg gegründet, ist ein Kammerorchester (Streicher und einige Bläser) und derzeit mit 15 - 20 Aktiven dem Landesverband Bayerischer Liebhaberorchester eingegliedert. web wikipedia youtube - vimeo facebook - twitter - instagram work Read more [...]